Regionaler Landesvorentscheid der Bezirksebene Braunschweig in Peine-Vöhrum

Regionaler Landesvorentscheid der Bezirksebene Braunschweig in Peine-Vöhrum

Peine. Am Sonntag, den 17. September 2023 wurde der regionale Landesvorentscheid der Feuerwehren aus Süd-Ost-Niedersachsen (LFV-Bezirk Braunschweig) in Peine-Vöhrum auf dem Gelände der Berufsbildenden Schulen und der Integrierten Gesamtschule ausgetragen.

Ab 08.00 Uhr traten 36 Feuerwehrgruppen und -staffeln gegeneinander an, die besten 7 Einheiten dieses Leistungsvergleiches vertreten dann den LFV-Bezirk Braunschweig beim Landeswettbewerb im September 2024 in Duderstadt.

Die Durchführung des Leistungsvergleichs erfolgt in Modulen: im ersten Modul „Löschangriff“ wird die eingesetzte Einheit zu einem Kleinbrand alarmiert, die primäre Aufgabe ist die Brandbekämpfung. Im Verlauf des Einsatzes kommt es zu einem Defekt einer Schlauchleitung, so dass ein Schlauchwechsel vorzunehmen ist. Modul 2 ist von der Maschinistin oder dem Maschinisten zu absolvieren, insgesamt sind innerhalb eines Parcours mit dem Fahrzeug in der Vorwärtsbewegung drei Fahrübungen sowie eine Einparkübung (rückwärts) durchzuführen, hierfür stehen maximal drei Minuten zur Verfügung. Das dritte Modul beinhaltet das Herstellen der Einsatzbereitschaft eines Trupps unter Atemschutz. Zum Abschluss wird im Modul 4 „Kuppeln einer Saugleitung“ auf trockenem Wege die Wasserentnahme aus offenem Gewässer simuliert.

Für Getränke und Verpflegung für Gäste sorgten die Freiwilligen Feuerwehren Rosenthal und Gadenstedt, die Kreisjugendfeuerwehr bot Unterhaltung für Kinder an. In der Mittagszeit gab der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Abbensen ein Platzkonzert. Das DRK verpflegte das Wertungsgericht und die Helfenden, das THW stellte die Stromversorgung und für Notfälle stand der ASB bereit.

Ein Arbeitskreis aus Mitgliedern der Kreisfeuerwehr Peine unter der Leitung von Kreisausbildungsleiterin Michaela Kunter hatte ein Jahr lang die Veranstaltung vorbereitet. Neben der korrekten Durchführung der Wettbewerbe war auch die Unterbringung und Betreuung des Wettbewerbsgerichts, das wie die Teilnehmenden aus dem gesamten Bereich Süd-Ost-Niedersachsen anreiste, zu planen. Bereits am Samstag wurde gemeinsam die Wettbewerbsbahn abgenommen und als Rahmenprogramm die Schokoladenfirma Rausch besichtigt.

Kreisbrandmeister Rüdiger Ernst dankte Michaela Kunter sowie dem gesamten Arbeitskreis für die geleistete Arbeit. Kunter zeigte sich erleichtert, dass alles gut geklappt hatte. Neben dem zuständigen Regierungsbrandmeister Tobias Thurau und dem Kreisbrandmeister Rüdiger Ernst nahmen u. a. die Stellvertretenden Kreisbrandmeister Andreas Runge und Jörg Diederichs sowie zahlreiche weitere Funktionsträger, ehemalige Führungskräfte und Gäste an den Leistungsvergleichen und der anschließenden Siegerehrung teil.

Folgende Einheiten qualifizierten sich für die Teilnahme am Landesentscheid 2024:

  1. Feuerwehr Gannerwinkel, Gemeinde Wittingen, Landkreis Gifhorn
  2. Feuerwehr Leiferde, Gemeinde Meinersen, Landkreis Gifhorn
  3. Feuerwehr Halchter, Stadt Wolfenbüttel, Landkreis Wolfenbüttel
  4. Feuerwehr Harxbüttel, Stadt Braunschweig
  5. Feuerwehr Rittmarshausen, Gemeinde Gleichen, Landkreis Göttingen
  6. Feuerwehr Räbke, Gemeinde Nord-Elm, Landkreis Helmstedt
  7. Feuerwehr Stöckheim, Stadt Braunschweig

Hier können Sie die gesamte Ergebnisliste einsehen.

Text und Fotos: Kathrin Zimmermann, KFV Peine

Navigation