Scheunenbrand in Stedum-Bekum

Hohenhameln/Stedum-Bekum ( LK Peine ) In der Nacht zu Donnerstag wurden am 11. Januar 2023 um 23.52Uhr zunächst die Ortswehren Stedum-Bekum und Hohenhameln zu einem Scheunenbrand nach Stedum-Bekum in der Straße am „Fuchsloch“ alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte um Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Torben
Sievers stand bereits der Dachstuhl voll im Brand, wodurch umgehend das Einsatzstichwort von Brand 2 auf Brand 3 erhöht worden ist.
Dadurch ist fast die gesamte Gemeindefeuerwehr, die Drehleiter der Werksfeuerwehr Peiner Träger, die Freiwillige Feuerwehr Peine mit einem Tanklöschfahrzeug, der Schlauchkraftwagen
(besetzt durch die FFW Neubrück) und der Gerätewagen Atemschutz der Feuerwehrtechnischen Zentrale nachalarmiert worden. Durch die enorme Brandlast der Scheune, der einen Glut Regen über mehrere Häuser niederging, wurde zusätzlich die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Hildesheim und das Tanklöschfahrzeug der FFW Gr. Lobke nachalarmiert. Derweil wurden ca.

drei Wohnhäuser durch die Polizei evakuiert, da nicht auszuschließen war das durch den „Glut Regen“ weitere Häuser in Brand geraten.
Die Einsatzkräfte verlegten 2 lange Wegstrecken mit Schläuchen zur Wasserversorgung von der „alten Ziegelei“ zwischen Stedum-Bekum und Hohenhameln zur Einsatzstelle. Mit mehreren „Riegelstellungen“ wurden die umliegenden Häuser, mit massivem Wassereinsatz und das angrenzende Gebäude geschützt, um ein weiteres ausbreiten
des Feuers zu verhindern. Die Schaune brannte zwar vollständig nieder, jedoch konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Die Drehleiter der Berufsfeuerwehr ist gegen 3 Uhr aus dem Einsatz gelöst worden, die Löscharbeiten dauerten bis ca. 6 Uhr an.
Der Landwirt hatte noch drei landwirtschaftliche Maschinen aus der Scheune retten können, bevor sich diese selbst in Sicherheit bringen musste.
Für die Brandwache wurde ab ca. 6 Uhr die Ortswehr Soßmar eingebunden.
Im Einsatz waren ca. 74 Kräfte.
Text/Bilder: Sebastian Haupt
Gemeindepressewart