Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen hat am 14. März 2018 in einer konstituierenden
Sitzung
seinen Beirat für die Feuerwehren in Niedersachsen gegründet.

Über 40 einflussreiche Vertreter und Vertreterinnen aus allen Bereichen der Gesellschaft, z. B.  aus
Behörden, Bildungs- und Fortbildungseinrichtungen, Brandschutzwesen, Dienststellen, Hilfsorgani-
sationen, Kirchen, Verbänden, Versicherungsunternehmen, Verwaltungen, Wirtschaft – Unternehmen
und Kammern – und der Wissenschaft aus Niedersachsen bilden den Feuerwehrbeirat auf Landesebene.

Der Beirat …

hat sich auf folgende Themenschwerpunkte verständigt:

  • … soll das Nds. Brandschutz- und Feuerwehrwesen fördern.
  • … steht dem Landes-Vorstand als beratendes Gremium über die Geschäftsführung zur Seite.
  • … ist ein Netzwerk zwischen den am Brand-, Umwelt- und Katastrophenschutz interessierten Entscheidern und Entscheiderinnen.
  • … gibt seine Empfehlungen, Visionen, Ideen und Anregungen an den LFV-Präsidenten weiter.
  • … stärkt das Image der in der Feuerwehr derzeit 140.000 tätigen Menschen.
  • … soll die Wahrnehmung in der Bevölkerung über das unverzichtbare und weitgehend
    ehrenamtliche Brandschutz- und Feuerwehrwesen fördern und stärken.
  • … soll Sponsoren zur Finanzierung besonderer Aktivitäten des Landesfeuerwehrverbandes
    wie Jubiläen, Beiträge zur Messe „Interschutz“ etc. ansprechen und gewinnen.

 

Navigation