„Vielfalt ist unsere Stärke – Deine FEUERWEHR!“

Celle (Lk. Celle).
Am Freitag, den 12. November 2021, fand in der Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Celle die Siegerehrungsveranstaltung im durch den Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) ausgerufenen Mitgliederbeteiligungs- und Motivationswettbewerb im Projekt „Vielfalt ist unsere Stärke- Deine FEUERWEHR!“ statt.
Durch den stellvertretenden Ortsbrandmeister der Feuerwehr Celle, Kamerad Uwe Wiechmann, wurden alle Anwesenden begrüßt. Er freute sich, dass der LFV-NDS diese Veranstaltung in „seinem“ Feuerwehrhaus durchführt und lud alle zu einer Besichtigungsrunde ein. Vorher wies er noch einmal auf die gültigen Corona-Richtlinien hin und wünschte der weiteren Siegerehrung einen guten Verlauf.
Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, Kreisbrandmeister Olaf Kapke, ging in seiner Ansprache auf die Wichtigkeit der Mitgliederbeteiligung und –motivation ein, und gerade in der Corona-Zeit sei dieses noch einmal umso mehr zu beachten. Er freute sich allen Anwesenden mitzuteilen, dass über 60 Einsendungen im Wettbewerb in der Landesgeschäftsstelle auf den unterschiedlichsten Wegen eingegangen sind. Viele gute Ideen wurden durch die teilnehmenden Feuerwehren, Jugendfeuerwehren, Musik- und Spielmannszüge sowie den Kreisfeuerwehrverbänden entwickelt und mit großen Erfolgen umgesetzt.
„Dieser Wettbewerb soll diejenigen ehren, die sich in der auch für die Feuerwehren sehr schwierigen Corona-Zeit Gedanken gemacht und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter motiviert haben. Aber auch durch die geplanten Vorstellungen dieser umgesetzten Projekte soll bei denen Interesse wecken, die noch nicht das richtige eigene Format hierfür gefunden haben“, so Olaf Kapke in seinen weiteren Ausführungen.
Olaf Kapke hob noch einmal hervor, dass „er von den vielfältigen Ideen, wie die Teilnehmenden am Wettbewerb ihre Mitglieder in der schwierigen Corona-Zeit mit den Lockdowns und den daraus resultierenden Einstellungen der Dienst- und Probenbetriebe motiviert haben erstaunt war. U. a. von Online-Diensten bis zur Dorfrally, Videoclips und gemeinsame Online-Musikproben wurde sehr viel zum Erhalt der Kameradschaft und der daraus resultierenden Einsatzbereitschaft getan.“
Dieser Wettbewerb wurde nicht nur über die herkömmlichen verbandlichen Kommunikationswege im Land Niedersachsen verbreitet, sondern mit der Unterstützung von FeuerwehrWilli, den über die niedersächsischen Landesgrenzen bekannten Feuerwehr-Blogger. Er hat extra einen Werbeclip für YouTube, Instagram, TikTok, Facebook und Co. produziert und zur Teilnahme aufgerufen.
Eine Fachjury hat alle Einsendungen gesichtet, den vier Kategorien zugeordnet und die Sieger ausgewählt. „Leider konnten nicht alle Teilnehmenden gewinnen, aber jede Einsendung hat ein Überraschungspaket mit nützlichen Sachen vom LFV-NDS zugeschickt bekommen“, sagte FeuerwehrWilli in seinen kurzen Grußworten.
Nach den ganzen Worten sollten auch Taten folgen und der LFV-Präsident Olaf Kapke überreichte gemeinsam mit FeuerwehrWilli, dem Landesjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf, dem Landesfachberater Demokratie Claus Bauck sowie dem Landesgeschäftsführer Michael Sander die Preise an die siegenden Teilnehmenden.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ! Folgende Sieger wurden in den vier Kategorien geehrt:
1.) Kreisfeuerwehrverband Northeim, Team Öffentlichkeitsarbeit;
2.) Freiwillige Feuerwehr Dörnten (Landkreis Goslar);
3.) Jugendfeuerwehr Wahrenholz/Betzhorn (Landkreis Gifhorn);
4.) Spielmannszug der Freiwillige Feuerwehr Eime (Landkreis Hildesheim).
Abschließend bedankte Olaf Kapke sich bei der Feuerwehr Celle für die Möglichkeit diese Veranstaltung in ihrem Feuerwehrhaus durchführen zu können und für die personelle Unterstützung.
Weiter beim Landesjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf, dem Landesstabführer Bodo Wartenberg, dem Landesfachberater Demokratie Claus Bauck sowie FeuerwehrWilli und dem Landesgeschäftsführer und Projektleiter Michael Sander, welche als Fachjury die Sieger ermittelten. Einen großen Dank sprach er Matthias Klimczak von der Firma FWTEX aus, der bei der Anschaffung der Poloshirts für die gewinnenden Gruppen den LFV-NDS sehr großzügig unterstützt hat.
Dieser Wettbewerb war ein Teil der LFV-Projektes „Vielfalt ist unsere Stärke – Deine FEUERWEHR!“, welches seit dem Jahr 2016 existiert und im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesinnenministeriums verankert ist.
Unter www.lfv-nds.de/projekte/vielfalt-ist-unsere-staerke-deine-feuerwehr/ erhalten sie weitere Informationen zum LFV-Projekt.
Text und Fotos: Olaf Rebmann, LFV-NDS
- Foto: F. Persuhn, FF Celle
- Foto: F. Persuhn, FF Celle
- Foto: F. Persuhn, FF Celle
- Foto: F. Persuhn, FF Celle
- Foto: F. Persuhn, FF Celle
- Foto: F. Persuhn, FF Celle
- Foto: F. Persuhn, FF Celle