Wohnung nach Brand unbewohnbar

Wohnung nach Brand unbewohnbar

Langendamm (MH). Samstagmorgen gegen neun Uhr hörte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Kronstädter Straße einen schrillen Alarmton. Als sich der Bewohner aus der eigenen Wohnung auf der Suche nach der Quelle des Alarmtons machte, bemerkte dieser Brandgeruch und stellte Brandrauch aus einer Wohnung in dem Hochparterre fest. Umgehend alarmierte dieser die Feuerwehr und warnte die restlichen Bewohner des Mehrfamilienhauses.

Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch weitere Personen im Gebäude und in der Brandwohnung befinden, wurden die Feuerwehren Langendamm und Nienburg mit dem Alarmzusatzstichwort „Menschenleben in Gefahr!“ alarmiert. Parallel dazu wurde ein Rettungswagen und ein Notarzt zur Einsatzstelle entsandt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Qualm aus der Wohnung. Umgehend wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in die Brandwohnung geschickt. Dort konnten die Einsatzkräfte, im vermutlichen Wohnzimmer, brennende Einrichtungsgegenstände ausmachen und löschten diese ab. Zeitgleich wurde die Wohnung nach Personen abgesucht. Während die Einrichtungsgegenstände aus dem Fenster zum restlichen Ablöschen verbracht wurden, konnte keine Personen in der Wohnung ausfindig gemacht werden. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses, die zum Brandausbruchzeitpunkt in dem Haus waren, konnten unverletzt das Gebäude verlassen.

Die Wohnung ist durch Brand- und Raucheinwirkungen bis auf weiteres unbewohnbar. Warum es in der Wohnung zum Feuer kam, müssen die Ermittlungen der Polizei ergeben.

Bild: Die Feuerwehr beförderte die Einrichtungsgegenstände nach draußen, um sie dort weiter abzulöschen

Text und Foto(s): Marc Henkel, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Nienburg/Weser

Navigation