FW-Informationsdienst

Regionaler Landesvorentscheid der Bezirksebene Braunschweig in Peine-Vöhrum

Peine. Am Sonntag, den 17. September 2023 wurde der regionale Landesvorentscheid der Feuerwehren aus Süd-Ost-Niedersachsen (LFV-Bezirk Braunschweig) in Peine-Vöhrum auf dem Gelände der Berufsbildenden Schulen und der Integrierten Gesamtschule ausgetragen. Ab 08.00 Uhr traten 36 Feuerwehrgruppen und -staffeln gegeneinander an, die besten 7 Einheiten dieses Leistungsvergleiches vertreten dann den LFV-Bezirk Braunschweig beim Landeswettbewerb im September […]

weiter >

Besuch des Niedersächsischen Landesbeauftragten für Opferschutz beim LFV-NDS

Hannover. Thomas Pfleiderer ist der Niedersächsische Landesbeauftragte für Opferschutz sowie ein großer Fürsprecher für einen gelingenden Opferschutz in Niedersachsen und setzt sich hierbei für die Belange der Betroffenen ein, auch für die Angehörigen der Feuerwehren in Niedersachsen, sollte es einmal notwendig sein! Am Dienstag, den 19. September 2023, besuchte er aus diesem Grunde auf Einladung […]

weiter >

Gelungener regionaler Landesvorentscheid der Feuerwehren in Beverstedt

Beverstedt, Lk. Cuxhaven. Am Sonntag, den 17. September 2023, fand in Beverstedt der Regionale Landesvorentscheid der Feuerwehren der LFV-Bezirksebene Lüneburg statt. 69 Gruppen aus elf Landkreisen konnten sich für diesen Wettbewerb qualifizieren. Am Ende hatten die Feuerwehrleute aus Wulfsen (Lk. Harburg) die Nase vorn, Klein Meckelsen (Lk. Rotenburg/Wümme) und Loxstedt (Lk. Cuxhaven) folgten auf den […]

weiter >

Lagerhalle wird Raub der Flammen, Wasserversorgung bereitet Probleme

Nienburg (LK Nienburg). Am Samstagabend wurde der diensthabende Zug der Feuerwehr Nienburg unter dem Einsatzstichwort „Kleinbrand. Unklarer Feuerschein!“ alarmiert. Eine Bürgerin hatte von der Straße Schäferhof aus einem Feuerschein und Knallgeräusche aus Richtung Weser bzw. der Straße Kuhlberg wahrgenommen. Beim Eintreffen des Brandmeisters vom Dienst standen bereits knapp 500 Quadratmeter einer Lagerhalle in Brand und […]

weiter >

Feuerwehrorchester feiert 100-jähriges Jubiläum

Aurich – Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens richtete das Feuerwehrorchester Aurich Walle am Samstag eine große Jubiläumsfeier am und im Feuerwehrhaus Walle aus. Zur Freude der Organisatoren war eine Vielzahl Feuerwehrangehöriger aus den Ortswehren der Stadt Aurich erschienen. Auch Stadtbrandmeister Heinz Hollwedel und Kreisbrandmeister Dieter Helmers statteten der um 11:00 Uhr beginnenden Veranstaltung einen Besuch ab. […]

weiter >

Ausbildungsreform 2024 – Feuerwehrverband Ostfriesland begrüßt die positive Entwicklung der modernen Ausbildung in den niedersächsischen Feuerwehren

Ostfriesland – Ab Januar 2024 wird die Ausbildung der Feuerwehren in Niedersachsen novelliert. Die Mannschaften werden mehr in den örtlichen Feuerwehren ausgebildet. Der grundlegende Lehrgang „Truppmann“, mit dem selbstverständlich auch Truppfrauen gemeint sind, wird spezieller. Neue Geräte, neue Herausforderungen und neue Erkenntnisse haben eine Reform erforderlich gemacht. Momentan bildet sich jede Feuerwehren für spezielle Themen […]

weiter >

Pilotlehrgang – Wenn Helfer Hilfe brauchen

Landkreis Schaumburg: WENN HELFER HILFE BRAUCHEN – war das Motto zum Auftakt eines Pilotlehrgangs der Kreisfeuerwehr Schaumburg. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren erleben in Einsätzen immer wieder Situationen, die sich belastend auf die psychische Gesundheit auswirken können. Wir gehen in das brennende Haus, wo andere herauslaufen, wir sehen Sachen, wo andere weggucken, wir fassen an, […]

weiter >

Ehrung für Ortsbrandmeister Marcel Kloidt,

LK Hildesheim/Sibbesse. Mit dem „Feuerwehrehrenzeichen am Bande“ des Landes Niedersachsen, verliehen vom Niedersächsischen Innenministerium, wurde Ortsbrandmeister Marcel Kloidt, jetzt geehrt. Die besondere Auszeichnung überreichten Kreisbrandmeister Mathias Mörke aus Bodenburg und der Gemeindebrandmeister von Sibbesse, Lars Völling. Die Ehrung erfolgte bei der offiziellen Einweihung des Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshauses in Sibbesse. Lars Völling und Mathias Mörke stellten […]

weiter >

Emsländische Feuerwehrfrauen üben international

Haselünne – Am 09.09.2023 trafen sich auf Einladung der Fachbereichsleiterin Chancengleicht der Kreisfeuerwehr Jessica Koch einige emsländische Feuerwehrfrauen, um einen gemeinsamen Übungstag zu verbringen. Diesmal traf man sich im Feuerwehrhaus Haselünne. Nach der Begrüßung durch den Stadtbrandmeister Markus Schüler und den stellv. Brandabschnittsleiter „Mitte“ Leo Menger, berichtete Koch die neuesten Informationen aus den Reihen des […]

weiter >

Kreisfeuerwehrverbände üben Waldbrandbekämpfung

Am Samstag, den 09. September 23 fand an der Thülsfelder Talsperre im Landkreis Cloppenburg, eine große Übung zur Waldbrandbekämpfung statt. Die Vorbereitungen für die Waldbrandübung dauerten ca. 6 Monate. So eine große Einsatzübung hat es im Landkreis Cloppenburg noch nicht gegeben, so Kreisbrandmeister Arno Rauer. Die Kreisfeuerwehrverbände der Landkreise Cloppenburg, Vechta und Ammerland, die ELW […]

weiter >
Navigation