Übersicht
Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) vertritt als Spitzenverband die Interessen der Freiwilligen- , Berufs-, und Werkfeuerwehren auf Landesebene.
- 55 Kreis- und Stadt- Feuerwehrverbaende und vier Bezirsebenen bilden im wesentlichen den LFV-NDS.
- Über
- 3.200 Freiwillige Feuerwehren
- 100 Werkfeuerwehren
11 Berufsfeuerwehren
mit rund 140.000 Feuerwehrmitgliedern stellen den zweitgrößten Landesfeuerwehrverband in Deutschland.
Damit der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen all seinen Aufgaben nachgehen kann ist er untergliedert in mehrere Organe und Fachbereiche. In der anliegenden PDF-Datei finden Sie ein Organigramm welches die Struktur des LFV – NDS vereinfacht beschreibt.
- Der LFV-NDS pflegt über seine Feuerwehrverbandsmitglieder und Mitwirkenden sowie über seine Organe ein kameradschaftliches und demokratisches Miteinander.
- Landesverbandsversammlung
- Landesverbandsausschuss
- Landesvorstand
- Präsidium
- Landesgeschäftsstelle
- Landesbeirat
- Landesgruppen
- Berufsfeuerwehr
- Werkfeuerwehr
- Feuerwehrfrauen
- Nds. Kinder- und Jugendfeuerwehr
- Landesfachberatung, Fach- und Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitskreise und Beiräte
- LFV-Bezirksebenen, Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände
- Kooperative Mitwirkende
