Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Holtorf (Landkreis Ninenburg). 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Holtorf – ein Jubiläum, was gehörig gefeiert werden musste. Dies tat auch die Feuerwehr am vergangenen Samstag rund um das Feuerwehrhaus. Den Start machten die Mitglieder der Kinderfeuerwehren im Landkreis Nienburg/Weser mit einer großen Spielwiese mit Hüpfburgen. Nebenbei hatten die über 300 Teilnehmer des Kreiskinderfeuerwehrtages die Möglichkeit bei den zahlreichen weiteren Hilfsorganisationen, die aus anlässlich der Blaulichtmeile anwesend waren, über deren Arbeit zu informieren. Um 10 Uhr startete dann die Blaulichtmeile, die sich vom Feuerwehrhaus Holtorf bis zum Freibad erstreckt. Fahrzeuge zum Angucken und Technik zum Anfassen war das Motto für die zahlreichen Hilfsorganisationen vom Technischen Hilfswerk über den Rettungsdienst bis zu der Polizei. Besondere Hingucker waren die Rettungshunde von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft sowie das Flugfeldlöschfahrzeug der Flughafenfeuerwehr Wunstorf. Neben den zahlreichen „Blaulichtorganisationen“ stellten sich auch Firmen da, die mit dem Thema Brandschutz und Rettungsdienst in Kontakt stehen. Für das leibliche Wohl wurden Bratwurst, Pommes und weitere Leckereien angeboten. Für die Teilnehmer des Kreiskinderfeuerwehrtages hatte der Versorgungszug der Kreisfeuerwehr Püree mit Chicken-McNuggets zubereitet. Musikalisch untermalte die Veranstaltung der Spielmannszug Holtorf und die Feuerwehr Musikzug Holtorf.

Aktion wurde aber auch geboten. Die Feuerwehr Nienburg führte vor, wie die Einsatzkräfte bei einem Verkehrsunfall mit technischem Gerät vorgehen und arbeiten. Am Nachmittag fand dann das Tauziehen statt. Acht Teams zu je fünf Personen traten gegeneinander an. Nach einem spannenden Wettbewerb konnte sich der „FC Holtorf „durchsetzen“. Auf Platz zwei landete das Team „Spielmannszug 2“ vor der Abordnung der Partnerfeuerwehr Au (Österreich). Ortsbrandmeister Oliver Werfelmann zeigte sich sehr zufrieden mit den Besucherzahlen und dankbar gegenüber allen Sponsoren und Mitwirkenden. „Es hat von Beginn an alles gut funktioniert!“ sagte Werfelmann. Auch Petrus scheint ein Feuerwehrmann zu sein, denn während der gesamten Veranstaltung strahlte die Sonne.

Fotobeschreibung Bild1: Dass die Feuerwehr nicht nur auf dem Land unterwegs ist, konnten die Besucher u.a. beim Feuerwehrboot sehen und sich erklären lassen.

Bild2: Ein Rettungshund zum Anfassen. Eines der Highlights auf der Blaulichtmeile.

Bild3: Bei den Ständen der Rettungsdienste war nicht gucken, sondern auch mitmachen angesagt.

Bild4: Während beim Tauziehen die Teilnehmer alles gaben, hatten die Zuschauer Spaß. (Foto Christin Bruhnke)

Text und Foto(s): Marc Henkel, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Nienburg/Weser.