Hildesheim. Die Flugbeobachter und Piloten und des Feuerwehr-Flugdienstes (FFD) des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) - Stützpunkt Hildesheim - sowie die mitwirkenden Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesforsten sind auf die kommende Einsatzsaison wieder gut vorbereitet und trainierten am Samstag, den 10. Mai beim sog. Anfliegen den Einsatz mit ihren Fluggeräten.
Bei den ersten Trainingseinheiten in diesem Jahr des Flugstützpunktes Hildesheim erhielten die Besatzungsmitglieder wieder die alljährlichen Einweisungen und Hinweise für neue Gerätschaften und vertieften ihr Wissen rund um die vorhandene Technik und Einsatztaktiken.
Die Einsätze und Sonderlagen der vergangenen Jahre wurden hierbei ebenfals besprochen. Hier sind die wieder diverse Flugtage im letzten Sommer bei der anhaltenen Hitze zusammengekommen.
Der Feuerwehr-Flugdienst des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen ist eine einmalige Einrichtung in Deutschland und wird auf Anforderung des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz bei entsprechenden Wetterlagen tagsüber im Einsatz sein und ihre Überwachungsflüge über große Teile Niedersachsens sowie dem östlichen Teil des Harzes absolvieren. Weiter können Einsatzleitungen bei größeren Lagen die beiden Maschinen niedersachsenweit anfordern.
Die Hauptaufgabe des FFD ist die Unterstützung der Einsatzleitung auf der Erde durch detaillierte Lagemeldungen aus der Luft, gerade bei Wald- und Flächenbränden oder sonstigen unübersichtlichen Lagen. Der FFD übermittelt als „fliegendes Auge des Einsatzleiters“ weiter einsatzkritische Informationen über den Verlauf eines Feuers oder anderer Großschadenslagen und führt die am Boden befindlichen Einsatzkräfte zum genauen Einsatzort.
Der LFV-NDS unterhält zurzeit zwei Maschinen vom Typ Cessna 206 mit der Unterstützung der öffentlichen Versicherer und des Landes Niedersachsen. Die beiden Fluggeräte sind mit BOS-Digitalfunk, GPS-Geräten zur Satellitennavigation, sowie Tablet-PC‘s und weiteren Einsatzmaterial ausgestattet.
Text: Olaf Rebmann, LFV-NDS
Fotos: Maik Buchheister, LFV-NDS