Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ostfriesland - Am Freitag, dem 26. September 2025, luden Michael Kromminga, Sprecher des Arbeitskreises Brandschutzerziehung, sowie der Vizepräsident des Feuerwehrverbandes Ostfriesland e.V., Mario Eilers, gemeinsam mit Tammo Keck von der Öffentlichen Landschaftlichen Brandkasse Ostfriesland zu einem Austauschabend der ostfriesischen Brandschutzerzieher in das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr West Mitte ein.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Michael Kromminga, Mario Eilers und Tammo Keck. Im Rahmen der Begrüßung betonte Tammo Keck die Bedeutung frühzeitiger Präventionsarbeit. Die Fähigkeit, Gefahren zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren, sei essenziell, besonders für Kinder. Deshalb ist die Brandschutzerziehung ein zentraler Bestandteil der Arbeit der Feuerwehren. Um die Vermittlung dieser Inhalte kindgerecht und interaktiv zu gestalten, haben der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen und die niedersächsischen öffentlichen Versicherungen in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Materialien entwickelt und an die Feuerwehren weitergegeben.

Im Anschluss an die Begrüßung lud die Brandkasse zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Serviert wurden Gyros, Bratkartoffeln, Krautsalat und Zaziki. In lockerer Atmosphäre bot sich bereits hier die Gelegenheit für persönliche Gespräche und erste fachliche Impulse.

Nach dem Essen folgte die Vorstellung eines besonders innovativen Konzeptes, das künftig in der Brandschutzerziehung eingesetzt werden soll: das Kamishibai Erzähltheater. Kamishibai, ein aus Japan stammendes Erzähltheater, verbindet Bilder und Geschichten zu einer mitreißenden Präsentationsform, die Kinder spielerisch in das Geschehen einbindet. Die Kombination aus visuellen Darstellungen und erzählten Geschichten erleichtert das Verständnis und sorgt für nachhaltige Lernerfahrungen.

Im weiteren Verlauf des Abends stand der gegenseitige Austausch im Mittelpunkt. In offener Atmosphäre wurden Erfahrungen geteilt, neue Ideen vorgestellt und bestehende Konzepte diskutiert.

Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr West Mitte Großefehn und Ulbargen für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung dieser rundum gelungenen Veranstaltung.

 

Text: Rainer Nagel - Pressesprecher FVO

Bild: FVO „Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.“