Aurich - Am Samstag, den 26. Juli 2027, wurde Kreisbrandmeister Dieter Helmers im Feuerwehrhaus in Neßmersiel feierlich in den Feuerwehr Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Gäste aus Feuerwehr, Landesfeuerwehrverband, Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK), Politik und Verwaltung waren der Einladung gefolgt, um einem außergewöhnlichen Feuerwehrmann für sein jahrzehntelanges Wirken zu danken und ihn gebührend zu ehren. Unter den Gästen befanden sich auch viele Freunde, befreundete Vereine sowie langjährige Weggefährten aus allen Abschnitten seines Wirkens. Dieter Helmers trat am 1. April 1977 in die Ortsfeuerwehr Neßmersiel ein und war über fünf Jahrzehnte hinweg auf Orts-, Gemeinde- und Kreisebene in verschiedensten Funktionen tätig. Bereits ab dem 1. Januar 1979 engagierte er sich in der Kreisausbildung, die er bis zum 31. Dezember 2009 entscheidend mitgestaltete. In seiner Heimatwehr übernahm er von 1989 bis 1991 das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters, ehe er von 1991 bis 2003 als Ortsbrandmeister die Verantwortung trug. Ab dem Jahr 2008 wirkte er gleichzeitig als Gemeindebrandmeister und stellvertretender Abschnittsleiter, beide Aufgaben erfüllte er bis 2020 mit großem Engagement. Von 2014 bis 2020 war er zudem stellvertretender Kreisbrandmeister, bevor er 2020 zum Kreisbrandmeister berufen wurde. Dieses Amt bekleidete er bis zu seiner Verabschiedung mit fachlicher Kompetenz und großem persönlichen Einsatz. Darüber hinaus ist Dieter Helmers seit 2008 stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Aurich e.V. und seit 2004 auch Kassenwart. Seine Ausbildung umfasste alle wichtigen Lehrgänge, darunter Grundlehrgang, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer und Verbandsführer. Auch in den Bereichen Atemschutz, Sprechfunk, Maschinist und zahlreichen Fortbildungen war er stets auf dem neuesten Stand. Zu den besonderen Höhepunkten seiner Feuerwehrlaufbahn in der Ortsfeuerwehr Neßmersiel zählten der Schulumbau zum Feuerwehrhaus von 1982 bis 1991, die Indienststellung eines neuen Löschfahrzeugs im Jahr 1991 sowie die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Wehr im Jahr 1984 und zum 60-jährigen Jubiläum im Jahr 1994. Auch die enge Partnerschaft mit der Feuerwehr Merkenfritz blieb ihm stets ein persönliches Anliegen. Für sein langjähriges, herausragendes Wirken wurde Dieter Helmers bereits im Vorfeld der Verabschiedung mit der Ehrennadel in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen ausgezeichnet. Während der Feierstunde im Feuerwehrhaus zeichnete der Präsident des Feuerwehrverbandes Ostfriesland e.V., Friedhelm Tannen, ihn außerdem mit der Ehrennadel der Ostfriesischen Feuerwehren in Gold aus. Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Ankunft von Dieter Helmers und seiner Ehefrau Gerdine, die von der Oldi Gruppe der Feuerwehr Norden mit einer historischen Drehleiter DL 22 und einem TLF 16T aus den 50er Jahren von zu Hause abgeholt und zum Feuerwehrhaus begleitet wurden. Sehr emotionale Momente bereiteten ihm seine Tochter Sonja und sein Sohn Dietmar, die in einem berührenden Vortrag aus Sicht der Kinder von seinem Feuerwehrleben erzählten. Wie seine Ehefrau sind auch die beiden Kinder Mitglieder der Feuerwehr, was den familiären Zusammenhalt noch einmal besonders unterstrich. Landrat Olaf Meinen unterbrach eigens einen Kuraufenthalt in Bad Kissingen, um Dieter Helmers persönlich zu verabschieden. Zahlreiche Grußworte und sogar eigens getextete Lieder sorgten für eine unvergessliche und herzliche Abschiedsfeier. Nachdem der offizielle Teil der Verabschiedung abgeschlossen war, richtete Ortsbrandmeister Dietmar Helmers die Frage an die Anwesenden, ob jemand noch ein paar Worte sagen möchte. Alterskamerad Heino Schmull ergriff sofort das Wort und würdigte Dieter Helmers mit bewegenden Worten. Besonders hob er hervor, dass Dieter niemals den Bezug zur Basis verloren habe. Erst vor wenigen Tagen habe er ihm erzählt, dass er eine Ehrennadel verloren habe und wie selbstverständlich habe Dieter umgehend für Ersatz gesorgt. „Vielen Dank, alles Gute und herzlich willkommen in der Alters- und Ehrenabteilung“, schloss Schmull seine Rede. Mit stehenden Ovationen und langanhaltendem Applaus wurde Dieter Helmers schließlich in den Feuerwehr Ruhestand verabschiedet – ein Moment, der allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Text und Bilder: Rainer Nagel - Pressesprecher Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.