Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Auch beim 38. „Tag der Niedersachsen“ (TdN) vom 29. bis 31. August 2025, war der LFV-NDS mit einem mobilen Feuerwehrhaus-Infostand und seinem hochmotivierten Team aus Feuerwehrangehörigen vor Ort in Osnabrück vertreten.

Das sehr engagierte Team rund um den Landesgeschäftsführer Michael Sander hatte viel vorbereitet, um den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit und Aufgaben der Feuerwehren in Niedersachsen näherzubringen. Das VGH-Brandschutzmobil, welches in der direkten Nachbarschaft zum „Feuerwehrhaus“ stand, lockte zusätzlich viele Besucherinnen und Besucher mit Vorführungen rund um das Thema „Brandverhütung“ an.

Die Feuerwehr Osnabrück, als begeisterter Standpartner, stellte nicht nur zwei Fahrzeuge und Technik aus, sondern informierten ebenfalls mit dem aktuellen Grundausbildungslehrgang über die Berufsbilder der Feuerwehrfrauen und –Männer in einer Berufsfeuerwehr und von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern. Technik und Erste Hilfe gab es zusätzlich zum Anfassen und Erleben in den beiden Informationszelten am Feuerwehrstand.

Das System der „Mobilen Retter App“ und deren Wirkungsweisen wurde ebenfalls durch Verantwortliche präsentiert, wie auch die First Responder Gruppen der Feuerwehren aus dem Landkreis Osnabrück. Beide organisatorischen Einheiten sollen zusätzlich zum öffentlichen Rettungsdienst die therapiefreien Intervalle der Patientinnen und Patienten bei lebensbedrohlichen Ereignissen verkürzen.

Am Samstag (30. August) konnten die standbetreuenden Feuerwehrleute die Niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens begrüßen und über den großen Ausstellungsplatz führen. Daniela Behrens nahm sich für „ihr Feuerwehr“ wieder einmal viel Zeit und führte viele Gespräche auf dem Feuerwehrstand mit anwesenden Feuerwehrangehörigen. An allen Tagen konnten die Feuerwehrleute ebenfalls wieder viele Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages und weitere hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von Behörden sowie landesweit tätigen Vereinen und Verbänden, wie z. B. den Landesbranddirektor Dieter Rohrberg und den Niedersächsischen Migrationsbeauftragten Deniz Kurku willkommen heissen. Alle Besucherinnen und Besucher des TdN die sich auf dem Feuerwehrstand einfanden, konnten sich über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehren in Niedersachsen informieren und waren begeistert von der Präsentation des LFV-NDS und der Feuerwehr Osnabrück auf der sog. „Technikmeile“. Unterstützt wurde das Team des LFV-NDS wieder durch die Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen (FUK-NDS), die ebenfalls über ihre Arbeit informierte und für Fragen zur Verfügung stand. Die drei Festtage endeten am Sonntagabend nach dem traditionellen Festumzug durch die Innenstadt Osnabrücks. Die Organisatoren des Landes Niedersachsen schätzen, dass insgesamt über 500.000 Gäste das Landesfest besucht haben.

Text + Fotos: Olaf Rebmann, LFV-NDS