Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) vertritt als Spitzenverband die Interessen der Freiwilligen-, Berufs- und Werksfeuerwehren auf Landesebene.

55 Kreis- und Stadt-Feuerwehrverbände bilden im wesentlichen den LFV-NDS.

Über 3.300 Feuerwehren mit rund 140.000 Feuerwehrmitgliedern stellen den zweitgrößten Landesfeuerwehrverband in Deutschland.

Damit der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen all seinen Aufgaben nachgehen kann, ist er untergliedert in mehrere Organe und Fachbereiche.

Aktuelles

Waldbrandvorsorge: Kooperation mit dem Landesfeuerwehrband wird fortgesetzt

Ministerium fördert Löschrucksäcke – Ausweitung der Netzwerkarbeit geplant: Erste Modellregion ist der Harz

Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für…

Frauen-Power, das Fachforum für nds. Feuerwehrfrauen im Oktober 2025

Ab sofort kann man sich anmelden. Drei spannende Tage mit vielseitigen Workshops und tollem kameradschaftlichen Austausch warten auf Euch. Mit Förderung des Landes…

24. Verleihung der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ 2024 - 21 Unternehmen und Institutionen aus ganz Niedersachsen mit der begehrten Auszeichnung geehrt

Hannover. Bereits zum 24. Mal konnte die begehrte Landes-Auszeichnung der Plakette „Partner der Feuerwehr“ am Dienstag, den 19. August 2025, im Gästehaus der…

Im Fokus

24. Verleihung der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ 2024 - 21 Unternehmen und Institutionen aus ganz Niedersachsen mit der begehrten Auszeichnung geehrt

Hannover. Bereits zum 24. Mal konnte die begehrte Landes-Auszeichnung der Plakette „Partner der Feuerwehr“ am Dienstag, den 19. August 2025, im Gästehaus der…

Jahresbericht 2024 des LFV-NDS

Druckfrisch wurde auf der 112. Landesverbandsversammlung des LFV-NDS am 14. Juni 2025 in Braunschweig der Jahresbericht 2024 allen anwesenden Delegierten und Gästen…

Aktuelles zur Feuerwehrverordnung - FAQ's + Übergangsregelung zum Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“

Liebe Leserinnen und Leser,

am 23. Mai 2025 hat die Abteilung 7 des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Digitalisierung eine Übergangsregelung zum…