Lemke LK Nienburg. Mit der Grundsteinlegung im Gewerbegebiet Lemke haben jetzt nach langer Planung und Vorbereitung endgültig die Bauarbeiten für den Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) begonnen. Landrat Detlev Kohlmeier sagte: „Dieser Tag markiert für den Landkreis Nienburg einen besonderen Meilenstein zu einer modernen, leistungsfähigen und zukunftssicheren Infrastruktur für unsere Feuerwehr und den Katastrophenschutz im Landkreis.“ Gemeinsam mit Kreisbrandmeister Bernd Fischer und dem Vorsitzenden vom Lenkungsausschuss, Klaus Niepel mauerte der Landrat eine Zeitkapsel mit diversen Dokumenten, wie Tageszeitung, Bauplänen, Fotos und einem Brief an die Zukunft in das Fundament ein. Die neue FTZ entsteht auf einer Fläche von 3,4 Hektar im Gewerbegebiet in Lemke in unmittelbarer Nähe der B6/B214. Die neue Feuerwehrtechnische Zentrale wird über Fahrzeug- und Logistikhallen für die Kreiseinheiten der Feuerwehr, sowie über Werkstätten für die Mitarbeiter der FTZ, Schulungsräume für die Ausbildung und eine neue Atemschutzübungsstrecke verfügen. Hinzu kommen Logistikflächen für den Zivil- und Katastrophenschutz. Die geplanten Gebäude inklusive Schlauch- und Übungsturm mit Höhen von 24 Metern benötigen eine Fläche von etwa 8400 Quadratmetern. Die Kreisverwaltung wird an dem Standort den Fachbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, sowie den Fachdienst Brandschutz- und Rettungsdienst, der jetzt auch schon in der FTZ beheimatet ist, unterbringen. Die Ausbildungsmöglichkeiten werden durch einen modernen Übungshof mit Übungsturm, Übungshaus und einem Fuchsbau, sowie einer Schaumübungsfläche deutlich verbessert.
Landrat Kohlmeier betonte das, dass Ehrenamt ein Pfund ist, auf das man sich stets verlassen kann und das Projekt FTZ für alle Menschen im Landkreis ist. Aktuell verfügen wir über 4400 Einsatzkräfte in 95 Ortsfeuerwehren. Sein besonderer Dank ging an Torsten Rötschke und die verhinderte Projektleiterin Katharina Herlein, sowie an das gesamte Planungsteam und die Führung der Kreisfeuerwehr.
Kreisbrandmeister Bernd Fischer zeigte sich erfreut das nach 12-jähriger Planung nun endlich mit dem Bau begonnen worden ist. Er hofft das der Einzug ins neue Anwesen im Jahr 2027 erfolgen kann.
Die jetzige FTZ in Nienburg wurde 1967 eingeweiht, kostete damals eine Million Mark und platzt mittlerweile aus allen Nähten. Eine Summe über die Baukosten für das jetzige Projekt wurde bei der Grundsteinlegung nicht genannt.
Abschließend versammelten sich alle Teilnehmer der Grundsteinlegung zu einer Kaffeetafel im benachbarten Feuerwehrhaus der Wehren Marklohe und Oyle-Lemke.
Foto: Landrat Kohlmeier mit der Zeitkapsel für die neue FTZ mit KBM Bernd Fischer und dem Vorsitzenden des Lenkungsausschuss Klaus Niepel
KBM Bernd Fischer und Landrat Detlev Kohlmeier mauern die Zeitkapsel ein
Text& Foto: Uwe Schiebe, Pressewart

